Vom 28. April - 23. Mai und vom 18. November bis 13. Dezember hat die IASC Asteroidensuche stattgefunden. Wir haben daran teilgenommen und insgesamt 19 neue Kandidaten gefunden Davon haben 5 Kandiaten den Status vorläufig bekommen und sind mit einem vorläufigen Namen versehen.
Gefundenen Asteroiden aus Suche in 2022: 2022-12-21_IASC-Gefundene_Kandiaten.pdf
Infos zur Asteroidensuche:
https://www.haus-der-astronomie.de/hda/de/ueber-das-hda/kooperationen/pan-starrs-iasc-asteroidensuche
Bilder der Sonnenbeobachtung
Am Samstag, den 26.03.2022 trafen wir uns (vier Mitglieder der Jugendgruppe und zwei Elternteile) gegen 11Uhr zu einer Livebeobachtung der Sonne. Mit dem 7" Starfire beobachteten wir zunächst die Aktivitäten der Sonne auf ihrer "Oberfläche"( Photosphäre) im Weißlicht durch ein Herschelprisma. Dabei wird über 99% des Sonnenlichts ausgeblendet. Es gab eine ganze Reihe von Sonnenflecken zu beobachten z.B. AR2975 und AR2976. Das AR steht für aktive Region.
Anschließend wechselten wir zu unserem Zeiss Refraktor, an den ein Coronado H-Alpha Sonnenfilter sowie ein Wärmeschutzfilter angebracht war. Die Beobachtung der Sonnenchromosphäre erfolgte nicht direkt, sondern über eine angebrachte Schwarz-Weiß Astrokamera und einen angeschlossenen Bildschirm. Wir konnten am Sonnenrand einige Protuberanzen sichten und auf der Sonnenscheibe die vorher im Weißlicht beobachten Flecken durch diesen Schmalbandfilter betrachten.