Die Nächste Kampagne der Asteroidensuche findet vom 23. April bis 19. Mai 2025 statt.
Für die Asteroidensuche haben wir folgende Termine jeweils von 18:00Uhr bis 19:30 auf der Sternwarte geplant:
Freitag 02.05.2025
Freitag 09.05.2025
Freitag 16.05.2025 (Dies ist auch unser reguläres Treffen)
Für diese Tertmine senden wir eine gesöndertete Einladung, falls genügend Datensätze zur Auswertung vorhanden sind.
Unser nächstes Treffen für die Asteroidensuche ist am Freitag den 02. Mai 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr auf der Sternwarte in Weil der Stadt.
Quelle Wikipedia / Wikimedia
Der aktuelle Sternenhimmel April steht hier zum Download bereit:
- Aktueller Sternenhimmel April:
Aktuelles_am_Himmel_April
Asteroidensuche
Vom 5. bis 30. April 2024 und vom 22.11. bis 18.12. 2024 haben an den Kampagnen der IASC Asteroidensuche teilgenommen. Dabei wurden 12 unbekannte Asteroiden gefunden. 4 davon haben bis zur weiteren Bestätigung den vorläufigen Namen P11Tq6r, P222c01, P222bZh und P122U5j bekommen.
Die Asteroidensuche stellt eine einzigartige Möglichkeit dar, mit echten wissenschaftlichen Daten zu arbeiten und mit den Methoden der professionellen Astronomie echte Forschung zu betreiben.
Bildsätze werden vom Institut for Astronomy (IfA) der University of Hawaii bereitgestellt. Bei klarem und dunklem Himmel nutzt das IfA das 1,8-m-Pan-STARRS-Teleskop auf Haleakala, um Bilder entlang der Ekliptik aufzunehmen.
Wir erhalten davon Bildsätze und nutzen das Programm Astrometrica, um nach Asteroiden zu suchen und diese zu vermessen. Ein Bericht wird erstellt und über die IASC-Website eingereicht und anschließend vom IASC auf mögliche Entdeckungen überprüft.
Bildsätze werden während eines zweiwöchigen Zeitraums bereitgestellt, beginnend mit dem 3. Viertel des Mondes und endend mit dem 1. Viertel. Wir haben bis zum nächsten 3. Viertel Zeit, die Analyse abzuschließen und die Berichte zur Überprüfung und Validierung an das IASC zu senden.